Zum Fahrwerktuning zählt auch der Einsatz anderer Reifenkombinationen. Hierdurch erhöht sich die Haftung des Fahrzeuges auf der Straße, so dass oft deutlich höhere Kurvengeschwindigkeiten und maximale Fahrsicherheit erreicht werden können.
Wir Beraten Sie gerne rund um das Thema Reifen.
Wissenswertes über Reifen
Reifenbezeichnung
Um zu erfahren, welche Reifengröße für Ihr Auto zulässig ist, gibt es zwei Wege: den Blick auf die Reifenbezeichnung an der Seitenwand des Reifens oder in die Zulassungsbescheinigung Teil 1 (früher: Fahrzeugschein). Welche Reifengrößen für das Fahrzeug freigegeben sind, geht aus den Eintragungen in den Zeilen 15.1 und 15.2 hervor. Eingetragen ist hier nur eine Größe bzw. eine Größenkombination, wenn auf Vorder- und Hinterachse unterschiedliche Reifendimensionen vorgesehen sind.
Weitere mögliche Reifengrößen stehen im sogenannten CoC-Dokument ("Certification of Conformity") unter den Ziffern "32. Bereifung der Räder:" und/oder "50. Bemerkungen:" (Bilder 1b, 1c).
Geschwindigkeitkennzahlen
Mit welcher zulässigen Höchstgeschwindigkeit Sie in Ihrem Auto fahren dürfen, verrät Ihnen auch ein Buchstabe. Dieser ist der Geschwindigkeitsindex, der in einer Tabelle abzulesen ist, in der die Höchstgeschwindigkeiten aller Reifen festgeschrieben sind (die sogenannte Geschwindigkeitsindex-Tabelle). Bei einer Reifenbetriebskennung von 91V steht der Geschwindigkeitsindex V gemäß Tabelle für eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h.
Die Höchstgeschwindigkeit wird alphabetisch indexiert. Dabei bezeichnet A die niedrigste und Y die höchste Geschwindigkeitsklasse.
Damit Sie mehr Reifenleistung erhalten, können Sie Ihr Fahrzeug mit Reifen, die einen höheren Geschwindigkeitsindex haben, ausrüsten.
Tragfähigkeit mit Lastindex
Der Tragfähigkeitsindex (auch Lastindex, Load-Index oder LI-Wert) gibt an, wie schwer ein Reifen maximal belastet werden darf. Jedoch hängt die Belastbarkeit eines Reifens auch vom Fülldruck und der Fahrgeschwindigkeit ab.
Die Maximallast darf unter keinen Umständen überschritten werden, da ein Reifen sonst leicht Schaden nehmen kann. Abzulesen ist der Tragfähigkeitsindex sowohl am Reifen als auch anhand der Zulassungsbescheinigung Teil 1.
Am Reifen selbst folgt nach der Reifengröße folgt die Betriebskennung, zum Beispiel 91V. Gemäß der Lastindex-Tabelle steht die Zahl 91 für eine maximale Tragfähigkeit von 615 kg.
So lesen Sie das EU-Reifenlabel.
Das Reifenlabel enthält leicht verständliche Piktogramme, die über die folgenden drei wesentlichen Aspekte der Leistung eines Reifens informieren.
1. Nasshaftung
Sicherer Grip bei Nässe ist entscheidend für sicheres Fahren. Die Nasshaftungsbewertung gibt an, wie gut der Reifen bei Nässe abschneidet, wobei die Leistung von Klasse A bis E abgestuft ist. Eine hohe Bewertung bedeutet kurze Bremswege auf nasser Fahrbahn.
2. Kraftstoffeffizienz
Abhängig vom Rollwiderstand des Reifens reicht die Kraftstoffeffizienz von Klasse A (beste Kraftstoffeffizienz) bis hinunter zu Klasse E. Der Kraftstoffverbrauch spielt aus ökonomischer und ökologischer Sicht eine wichtige Rolle. Denn ein niedriger Kraftstoffverbrauch wirkt sich positiv auf die CO2 -Bilanz des Fahrzeugs aus, insbesondere bei schweren Nutzfahrzeugen.
3. Externes Rollgeräusch
Dies ist das vom Reifen erzeugte externe Rollgeräusch, gemessen in Dezibel. Das Label zeigt den Geräuschpegel in Klassen von A bis C an.
Zusätzliche Piktogramme für Schnee- und Eishaftung
Wichtig: Der Schriftzug "M&S" ist kein offiziell anerkanntes Symbol für Winterreifen.
Berechnung von Reifendaten
Der Reifendatenrechner kann Reifen-Geometriedaten aus der Reifengrößen-Bezeichnung nach den Berechnungsformeln der ETRTO (European Tyre and Rim Technical Organisation) berechnen.
Hinweis: Bitte verwenden Sie, wenn erforderlich, einen Punkt zur Abtrennung der Kommastellen. Ihr Browser muß Javascript unterstützen, um diese Funktionen ausführen zu können.
Eine Erklärung zu dem einzugebenden Wert in jedem Feld sehen Sie in der Fußzeile ihres Browsers, wenn Sie das Eingabefeld anklicken. Um die Reifen-Geometriedaten zu berechnen, werden als Eingabe die Reifenbreite, das Höhe/Breite-Verhältnis (H/B) und der Felgendurchmesser benötigt. Es besteht die Möglichkeit, zwei Reifen gegenüberzustellen.